Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

auf Rache sinnen

  • 1 meditate

    1. transitive verb
    (consider) denken an (+ Akk.); erwägen; (design) planen
    2. intransitive verb
    nachdenken, (esp. Relig.) meditieren ([up]on über + Akk.)
    * * *
    ['mediteit]
    1) (to think deeply: He was meditating on his troubles.) nachsinnen
    2) (to spend short, regular periods in deep (especially religious) thought: He meditates twice a day.) meditieren
    - academic.ru/45956/meditation">meditation
    - meditative
    - meditatively
    * * *
    medi·tate
    [ˈmedɪteɪt]
    I. vi
    1. (think deeply)
    to \meditate on [or upon] sth über etw akk nachdenken
    2. (as spiritual exercise) meditieren
    II. vt ( form: plan)
    to \meditate sth etw planen; (consider) an etw akk denken, etw erwägen
    to \meditate revenge auf Rache sinnen [o fam aus sein]
    * * *
    ['medIteɪt]
    1. vt
    2. vi
    nachdenken ( upon, on über +acc); (REL, PHILOS) meditieren
    * * *
    meditate [ˈmedıteıt]
    A v/i nachdenken, auch engS. meditieren ( beide:
    on, upon über akk)
    B v/t im Sinn haben, planen, vorhaben, erwägen ( alle:
    doing zu tun):
    meditate revenge auf Rache sinnen
    * * *
    1. transitive verb
    (consider) denken an (+ Akk.); erwägen; (design) planen
    2. intransitive verb
    nachdenken, (esp. Relig.) meditieren ([up]on über + Akk.)
    * * *
    v.
    meditieren v.
    nachdenken v.

    English-german dictionary > meditate

  • 2 kin

    kin s
    ohne pl Rachsucht f, Rache f
    \kin bağlamak auf Rache sinnen; ( öç alma duygusu duymak) Rachegelüste spüren
    \kin beslemek nach Rache dürsten
    \kin duymak auf Rache sinnen; ( hissetmek) Rachegelüste spüren
    \kin gütmek nach Rache lechzen

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > kin

  • 3 pønse

    pønse (pønske) ['pøns(ɡ)ə] sinnen (auf A);
    pøns(k)e på hævn auf Rache sinnen

    Dansk-tysk Ordbog > pønse

  • 4 pønske

    pønse (pønske) ['pøns(ɡ)ə] sinnen (auf A);
    pøns(k)e på hævn auf Rache sinnen

    Dansk-tysk Ordbog > pønske

  • 5 замышлять месть

    v
    gener. Rache brüten, auf Rache sinnen

    Универсальный русско-немецкий словарь > замышлять месть

  • 6 ruva

    ruva [˅rʉːva] brüten;
    ruva på ägg Eier ausbrüten;
    ruva på ngt fig über etwas (Akk) brüten;
    ruva på hämnd Rache brüten, auf Rache sinnen

    Svensk-tysk ordbok > ruva

  • 7 искать возможности отомстить

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > искать возможности отомстить

  • 8 помышлять о мести

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > помышлять о мести

  • 9 diş

    diş Zahn m; TECH Zacke f, Zinke f; Gewinde n; Zehe f (des Knoblauchs); fam Haschisch n (a m);
    diş açmak Gewinde schneiden;
    -e diş bilemek fig auf Rache sinnen gegen A;
    diş çukuru ANAT Alveole f, Zahntasche f;
    diş çürüğü Karies f, Zahnfäule f;
    diş dolgusu Füllung f, Plombe f;
    diş fırçası Zahnbürste f;
    ona diş geçiremedi er/sie konnte nicht mit ihm/ihr fertig werden;
    diş gıcırdatmak mit den Zähnen knirschen;
    diş göstermek fig die Zähne zeigen (drohend);
    diş kemiği Zahnbein n;
    diş macunu Zahnpasta f;
    diş mastarı TECH Gewindekaliber n;
    diş ünsüzü GR Zahnlaut m, Dental m;
    dişe dokunur genießbar; lohnend;
    dişinden tırnağından artırmak sich (D) etwas vom Munde absparen;
    kesici diş Schneidezahn m;
    akıl (oder yirmi yaş) dişi Weisheitszahn m;
    azı dişi Backenzahn m;
    göz dişi Aug(en)zahn m;
    süt dişi Milchzahn m

    Türkçe-Almanca sözlük > diş

  • 10 meditate

    medi·tate [ʼmedɪteɪt] vi
    to \meditate on [or upon] sth über etw akk nachdenken
    2) ( as spiritual exercise) meditieren vt (form: plan)
    to \meditate sth etw planen;
    ( consider) an etw akk denken, etw erwägen;
    to \meditate revenge auf Rache sinnen [o ( fam) aus sein]

    English-German students dictionary > meditate

  • 11 obmyślać

    obmyślać [ɔbmɨɕlaʨ̑], obmyślić [ɔbmɨɕliʨ̑]
    vt, vt perf überlegen
    \obmyślać plany Pläne schmieden
    obmyślić zasadzkę einen Hinterhalt aushecken ( fam)
    obmyślić zemstę auf Rache sinnen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > obmyślać

  • 12 quaero

    quaero, quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, 1) eig.: α) v. leb. Wesen: αα) leb. Wesen: te, Enn. fr.: te ipsum, Ter.: suos, Caes.: suos notos hospitesque, Caes.: Hectora per acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), qui tantae pondera molis sustineat, Ov.: Gutrua- tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. Hunde), Varro: portum, Caes.: Indiam, Curt.: terras, Ov.: viam, quā etc., Ov.: locum, in quo etc., Curt.: sibi hospitium, Plaut.: domicilia sibi, Curt.: escam in sterquilino, Phaedr. – β) v. lebl. Subjj.: quod natura cibum quaerit cuiusque animantis, Lucr. 4, 856: per imas quaerit (Ufens) iter valles, sucht sich Bahn (= strömt dahin), Verg. Aen. 7, 802: te decisa suum dextera quaerit, Verg. Aen. 10, 395: mutilatae cauda colubrae... moriens dominae vestigia quaerit, Ov. met. 6, 560. – 2) übtr.: a) suchen, α) = aufzutreiben suchen, sich zu verschaffen-, zu erwerben suchen, zu gewinnen suchen, erstreben od. = etw. sich verschaffen, gewinnen, erringen, αα) leb. Wesen: sibi novum imperatorem, Sall.: alci generum, Plin. ep.: antiquis de moribus alci uxorem, Iuven.: heredem in regnum, Verg.: adversus externos militem, Tac. – liberos, zu zeugen suchen, erzielen, Plaut. u. Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos quam servos quaerere, Sall. – ββ) Lebl.: pecuniam (vom Borger), Nep.: opus (Arbeit), Cic. u. Liv.: alci venenum (jmd. zu vergiften suchen), Cic.: mortem, den T. suchen, Vell.: vitam, das L. zu erhalten suchen, Vell.: remedium sibi ad alqd, Cic.: locum (Gelegenheit) iniuriae, Liv., od. insidiis, Liv. u. Curt.: tempus aut locum pugnae, Sall.: tempus atque occasionem fraudis ac doli, passen auf usw., Caes.: armis gloriam atque divitias, Sall.: gloriam bello, Cic., belli domique, Eutr.: sibi dignitatem, Hirt. b. G.: alci od. sibi honores, Cic. u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et docilitate, Eutr.: victoria quaeritur sollicitis armis, Ov.: quaesita per hoc dignitas, Sen. ep. 68, 11. – v. Lebl., quid sibi hic vestitus quaerit? was soll das Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lieber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam in alqm, zu erregen suchen, Cic.: u. so ex habitu invidiam Midiae (dem Midias), Quint.: ultionem, Veranlassung zur Rache suchen, Vell. – γ) nach jmd. od. etw. Verlangen tragen, trachten, etw. verlangen, begehren, erwarten, Caesarem, Hor. carm. 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic. – m. folg. ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb. quod vis): u. so verb. quaerere et petere, ut etc., Gell. 13, 18 (17), 2. – δ) nach etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso veteri consilio novum, Sall.: consilia belli, Hirt. b. G.: aliquid duram in dominam, Prop. – mit folg. indir. Fragesatz, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit, quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset, Cic. Verr. 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen = sich bemühen zu usw., od. = begehren, wünschen zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire, Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der Beratung od. Untersuchung od. Betrachtung machen, profectionis tempus, Caes. b. c. 1, 67, 1: rationem perficiendi (consilii), Caes. b. G. 7, 37, 6: sed quaeramus unamquamque reliquorum sententiam, Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, 16: iuvabat de aeternitate animarum quaerere (nachzudenken), Sen. ep. 102, 2. – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) zu erfahren od. zu ergründen suchen, wissen wollen, sich erkundigen, Erkundigung einziehen, fragen, forschen, α) übh.: αα) alqm, zB. alqm a ianua, ab ostio, nach jmd. an der Haustür fragen, Cic. de or. 2, 276. – ββ) alqd ab, ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli temperatura an terrae bonitas? Varro fr.: de te ipso, Vatini, quaero, utrum... an etc., Cic.: ex me quaesieras, nonne putarem etc., Cic.: ex quibus quaererent scirentne etc., Cic. – dum inter se invicem quaerunt, quae sit huius perseverantiae causa, Lact. – quaere, cur? Cic.: quaerant, num quid etc., Cic.: quaesivit, si (ob) incolumis evasisset, Liv.: cum quaereretur, ecqui Campanorum bene meritus de re publica nostra esset, Liv. – nachaug. m. folg. an u. Konj. quaesitum est, an danda esset inquisitio, Plin. ep. 6, 29, 8 (u. so 7, 11, 1; 7, 19, 5 u.a.): quaesito (Abl. absol.), an Caesar venisset, Tac. ann. 2, 9. – cura tibi de quo quaerere nulla fuit, nach dem zu fragen, Ov. ex Pont. 4, 3, 18. – quid quaeris? was fragst du noch? = kurz, mit einem Worte, Cic. u. Hor.: ebenso noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si quaeritis? Cic.: u. si verum quaeris, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, 794. Ov. fast. 1, 278. – als Übersetzung von πύσμα (als rhet. Fig.), Aquil. Rom. de fig. sent. § 12. Mart. Cap. 5. § 524. – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic.: naturā fieret laudabile carmen, an arte, quaesitum est, Hor.: quaeritur inter medicos, cuius generis aquae sint utilissimae, Plin. – d) gerichtl. befragen, mit jmd. od. über etw. ein Verhör anstellen (halten), etw. gerichtl. untersuchen, wegen od. über etw. eine Untersuchung anstellen, rem per tormenta, Suet.: coniurationem, Liv.: de morte alcis, Cic.: absol., coëgit consules circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum, den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic.: aber de Philota (mit Ph.), Curt.

    II) prägn.: a) suchen = durch Arbeit, Verdienst zu erwerben suchen, erwerben, verdienen, tam facile victum, Ter.: victum vulgo (v. einer Buhldirne), Ter.: u. so victum sibi obscoenissimum, Lact.: victum sibi aegre quaesisse eumque sordide invenisse comparandis mulis et vehiculis, quae etc., Gell. 15, 4, 3: argentum, Hor.: pecuniam, Plaut.: nummos aratro et manu, Cic.: rem honeste mercaturis faciendis, Cic.: fruges boum labore quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec minor est virtus quam quaerere, parta tueri, Ov.: contrivi in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n. u. Plur. quaesīta, ōrum, n., das Erworbene, quaesiti tenax, et qui quaesita reservent, Ov. met. 7, 657: asper et attentus quaesitis, Hor. sat. 2, 6, 82: bes. erworbene (gesammelte) Schätze, ante quaesita, Hor. sat. 1, 1, 38. – b) etw. vergebens suchen, sich vergebens nach etw. umse hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, Prop.: occasionem omissam od. praetermissam, Liv.: quaerit Boeotia Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem vestram quaero, sapientiam desidero, veterem consuetudinem requiro, Cornif. rhet. 4, 49. – c) etw. verlangen, erfordern; nötig machen (v. Lebl.), sic alia, quae umidum locum quaerunt, Varro r. r. 1, 23, 4: quia (alter collis) magnā parte editus et praeceps pauca munimenta quaerebat, Sall. Iug. 98, 3: ne limites ex litibus iudicem quaerant, Varro r. r. 1, 15 in.: nego ego quicquam a testibus dictum, quod cuiusquam oratoris eloquentiam quaereret, Cic. II. Verr. 1, 29: quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut Quinctium rectorem quaesisset, Liv. 4, 14, 2.

    lateinisch-deutsches > quaero

  • 13 quaero

    quaero, quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, 1) eig.: α) v. leb. Wesen: αα) leb. Wesen: te, Enn. fr.: te ipsum, Ter.: suos, Caes.: suos notos hospitesque, Caes.: Hectora per acies, Ov.: iuvencum per nemora et lucos, Verg.: quaerens per arva piorum invenit Eurydicen, Ov.: quaeritur huic alius (ein Gegner), Verg.: quaeritur (man sucht einen), qui tantae pondera molis sustineat, Ov.: Gutrua- tus celeriter omnium curā quaesitus, Caes.: quaesitus matri (von der M.) agnus, Verg.: u. so filia matri est quaesita, Ov. – liberos ad necem, Cic. Sest. 54: alqm ad poenam, Eutr. 7, 15. – ββ) Lebl.: cibum (v. Hunde), Varro: portum, Caes.: Indiam, Curt.: terras, Ov.: viam, quā etc., Ov.: locum, in quo etc., Curt.: sibi hospitium, Plaut.: domicilia sibi, Curt.: escam in sterquilino, Phaedr. – β) v. lebl. Subjj.: quod natura cibum quaerit cuiusque animantis, Lucr. 4, 856: per imas quaerit (Ufens) iter valles, sucht sich Bahn (= strömt dahin), Verg. Aen. 7, 802: te decisa suum dextera quaerit, Verg. Aen. 10, 395: mutilatae cauda colubrae... moriens dominae vestigia quaerit, Ov. met. 6, 560. – 2) übtr.: a) suchen, α) = aufzutreiben suchen, sich zu verschaffen-, zu erwerben suchen, zu gewinnen suchen, erstreben od. = etw. sich verschaffen, gewinnen, erringen, αα) leb. Wesen: sibi novum imperatorem, Sall.: alci generum, Plin. ep.:
    ————
    antiquis de moribus alci uxorem, Iuven.: heredem in regnum, Verg.: adversus externos militem, Tac. – liberos, zu zeugen suchen, erzielen, Plaut. u. Suet.: iustissimos viros ad administrandam rem publicam, zu gewinnen suchen, Eutr.: u. so melius visum amicos quam servos quaerere, Sall. – ββ) Lebl.: pecuniam (vom Borger), Nep.: opus (Arbeit), Cic. u. Liv.: alci venenum (jmd. zu vergiften suchen), Cic.: mortem, den T. suchen, Vell.: vitam, das L. zu erhalten suchen, Vell.: remedium sibi ad alqd, Cic.: locum (Gelegenheit) iniuriae, Liv., od. insidiis, Liv. u. Curt.: tempus aut locum pugnae, Sall.: tempus atque occasionem fraudis ac doli, passen auf usw., Caes.: armis gloriam atque divitias, Sall.: gloriam bello, Cic., belli domique, Eutr.: sibi dignitatem, Hirt. b. G.: alci od. sibi honores, Cic. u. Liv.: nobilitatem laboribus atque periculis, Sall.: bello concordiam, Sall. fr.: principatum armis, Vell.: immortalitatem sibi morte, Cic.: iustum amorem omni sibi liberalitate et docilitate, Eutr.: victoria quaeritur sollicitis armis, Ov.: quaesita per hoc dignitas, Sen. ep. 68, 11. – v. Lebl., quid sibi hic vestitus quaerit? was soll das Kleid bedeuten? Ter. eun. 558. – β) suchen = zu bewerkstelligen-, zu bereiten suchen, od. = bewerkstelligen, bereiten, fugam ex Italia, Cic.: itineribus diversis fugam nequiquam, Caes.: alci ignominiam, Liv.: alci salutem malo, Ter.: dedecore potius quam manu salutem lie-
    ————
    ber sein Heil suchen in usw., Sall.: invidiam in alqm, zu erregen suchen, Cic.: u. so ex habitu invidiam Midiae (dem Midias), Quint.: ultionem, Veranlassung zur Rache suchen, Vell. – γ) nach jmd. od. etw. Verlangen tragen, trachten, etw. verlangen, begehren, erwarten, Caesarem, Hor. carm. 4, 5, 16: pocula aurea, Hor.: solacia, Curt.: novum statum, novam rem publicam, Vell.: non tam mortis quam belli remedium, Curt.: eas se tamen balneas non ex libris patris, sed ex tabulis et ex censu quaerere, Cic. – m. folg. ut u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb. quod vis): u. so verb. quaerere et petere, ut etc., Gell. 13, 18 (17), 2. – δ) nach etw. sich umsehen = auf etw. sinnen, denken, consilium, Ter.: omisso veteri consilio novum, Sall.: consilia belli, Hirt. b. G.: aliquid duram in dominam, Prop. – mit folg. indir. Fragesatz, quaerere ipse secum et agitare cum suis coepit, quibusnam rebus in ea provincia maximam uno anno pecuniam facere posset, Cic. Verr. 2, 17: ut quaeramus, quonam modo maxime ulti sanguinem nostrum pereamus, Sall. Cat. 33, 5. – ε) mit folg. Infin., suchen = sich bemühen zu usw., od. = begehren, wünschen zu usw., bibere in somnis, Lucr.: abrumpere lucem, Verg.: mitibus mutare tristia, Hor.: mori, Sen., honeste mori, Iustin.: e monte aliquo in alium transilire,
    ————
    Plin.: mutare sedes, Tac. – b) beratend, besprechend untersuchen, zum Gegenstande der Beratung od. Untersuchung od. Betrachtung machen, profectionis tempus, Caes. b. c. 1, 67, 1: rationem perficiendi (consilii), Caes. b. G. 7, 37, 6: sed quaeramus unamquamque reliquorum sententiam, Cic. Tusc. 5, 48. – m. de u. Abl., Socratem de vita et de moribus solitum esse quaerere, Cic. de rep. 1, 16: iuvabat de aeternitate animarum quaerere (nachzudenken), Sen. ep. 102, 2. – absol., quaero, ich sinne darüber nach, Ter. Andr. 683. – c) zu erfahren od. zu ergründen suchen, wissen wollen, sich erkundigen, Erkundigung einziehen, fragen, forschen, α) übh.: αα) alqm, zB. alqm a ianua, ab ostio, nach jmd. an der Haustür fragen, Cic. de or. 2, 276. – ββ) alqd ab, ex od. de alqo, gew. m. folg. Fragesatz, quaerit ex solo ea, quae in conventu dixerat;... eadem secreto ab aliis quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli temperatura an terrae bonitas? Varro fr.: de te ipso, Vatini, quaero, utrum... an etc., Cic.: ex me quaesieras, nonne putarem etc., Cic.: ex quibus quaererent scirentne etc., Cic. – dum inter se invicem quaerunt, quae sit huius perseverantiae causa, Lact. – quaere, cur? Cic.: quaerant, num quid etc., Cic.: quaesivit, si (ob) incolumis evasisset, Liv.: cum quaereretur, ecqui Campanorum
    ————
    bene meritus de re publica nostra esset, Liv. – nachaug. m. folg. an u. Konj. quaesitum est, an danda esset inquisitio, Plin. ep. 6, 29, 8 (u. so 7, 11, 1; 7, 19, 5 u.a.): quaesito (Abl. absol.), an Caesar venisset, Tac. ann. 2, 9. – cura tibi de quo quaerere nulla fuit, nach dem zu fragen, Ov. ex Pont. 4, 3, 18. – quid quaeris? was fragst du noch? = kurz, mit einem Worte, Cic. u. Hor.: ebenso noli quaerere, Cic. – si quaeris, wenn du weiter (nach dem weiteren Erfolge) fragst, das Weitere wissen willst, genauer auf die Frage eingehst, Cic.: ebenso si quaerimus, si quaeritis? Cic.: u. si verum quaeris, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n., die Frage, Ov. met. 4, 794. Ov. fast. 1, 278. – als Übersetzung von πύσμα (als rhet. Fig.), Aquil. Rom. de fig. sent. § 12. Mart. Cap. 5. § 524. – β) von der wissenschaftl. Frage, an jmd. eine Frage richten, eine Frage aufstellen, -aufwerfen, multa ex eo saepe quaesivi, Cic.: si quis quid quaereret, Cic.: naturā fieret laudabile carmen, an arte, quaesitum est, Hor.: quaeritur inter medicos, cuius generis aquae sint utilissimae, Plin. – d) gerichtl. befragen, mit jmd. od. über etw. ein Verhör anstellen (halten), etw. gerichtl. untersuchen, wegen od. über etw. eine Untersuchung anstellen, rem per tormenta, Suet.: coniurationem, Liv.: de morte alcis, Cic.: absol., coëgit consules circa fora proficisci ibique quaerere et iudicia exercere, Liv. 39, 18, 2. – de servo in dominum,
    ————
    den Sklaven peinlich befragen wegen des H. (über den H.), Cic.: aber de Philota (mit Ph.), Curt.
    II) prägn.: a) suchen = durch Arbeit, Verdienst zu erwerben suchen, erwerben, verdienen, tam facile victum, Ter.: victum vulgo (v. einer Buhldirne), Ter.: u. so victum sibi obscoenissimum, Lact.: victum sibi aegre quaesisse eumque sordide invenisse comparandis mulis et vehiculis, quae etc., Gell. 15, 4, 3: argentum, Hor.: pecuniam, Plaut.: nummos aratro et manu, Cic.: rem honeste mercaturis faciendis, Cic.: fruges boum labore quaesitae, Curt.: iam diu nihil quaesivisse, Cic.: ea, quae voce quaesierat, Quint.: miser homo est, qui ipsus sibi quod edit quaerit et id aegre invenit, Plaut.: ego quaero quod edim, his (= hi) quaerunt quod cacent, Pompon. com. fr.: alius quantum aleā quaesierit tantum bibit, Plin. – absol., conserva, quaere, parce, Ter.: laborans, quaerens, parcens, Ter.: nec minor est virtus quam quaerere, parta tueri, Ov.: contrivi in quaerendo vitam, Ter.: denique sit finis quaerendi, Hor.: quis hunc non putet confiteri sibi quaesito opus esse? er müsse etwas verdienen, Cic. – Partiz. subst., quaesītum, ī, n. u. Plur. quaesīta, ōrum, n., das Erworbene, quaesiti tenax, et qui quaesita reservent, Ov. met. 7, 657: asper et attentus quaesitis, Hor. sat. 2, 6, 82: bes. erworbene (gesammelte) Schätze, ante quaesita, Hor. sat. 1, 1, 38. – b) etw. vergebens suchen, sich vergebens nach etw. umse-
    ————
    hen, etw. vermissen, Siciliam in Sicilia, Cic.: saepe Persas et Indos et imbellem Asiam, Liv.: optatos Tyndaridas, Prop.: occasionem omissam od. praetermissam, Liv.: quaerit Boeotia Dircen, Ov.: amnes quaerunt armenta, Stat.: soleo non numquam quaerere M. Regulum, nolo enim dicere desiderare, Plin. ep. 6, 2, 1: hic ego virtutem vestram quaero, sapientiam desidero, veterem consuetudinem requiro, Cornif. rhet. 4, 49. – c) etw. verlangen, erfordern; nötig machen (v. Lebl.), sic alia, quae umidum locum quaerunt, Varro r. r. 1, 23, 4: quia (alter collis) magnā parte editus et praeceps pauca munimenta quaerebat, Sall. Iug. 98, 3: ne limites ex litibus iudicem quaerant, Varro r. r. 1, 15 in.: nego ego quicquam a testibus dictum, quod cuiusquam oratoris eloquentiam quaereret, Cic. II. Verr. 1, 29: quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut Quinctium rectorem quaesisset, Liv. 4, 14, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quaero

  • 14 brennen

    brennen ['brɛnən] <brannte, gebrannt>
    I. vi
    ( in Flammen stehen) płonąć [ perf s-]
    ( angezündet sein) Zigarette, Kerze: palić się
    nicht \brennen nie być palnym; Streichholz, Kohle: zapalać [ perf zapalić] się
    ( angeschaltet sein) Licht, Herd być włączonym, palić się
    die Wunde brennt rana piecze; ( scharf sein)
    auf der Zunge \brennen piec [o palić] w język
    auf Rache ( akk) \brennen knuć [ perf u-] zemstę
    darauf \brennen etw zu tun palić się do zrobienia czegoś
    II. vi unpers
    es brennt! pożar!, pali się!
    wo brennt's denn? ( fam) co się dzieje?
    III. vt
    ( rösten) Mandeln prażyć [ perf s-]; Kaffee palić
    ( ein Produkt herstellen) Porzellan, Ziegel wypalać [ perf wypalić]
    infor DVD/Audio-CD/CD-ROM wypalać [ perf wypalić], nagrywać [ perf nagrać]
    ( destillieren) Schnaps destylować
    ( härten) Ton hartować
    ( ein-, auf\brennen) Rind piętnować
    ein Loch in den Teppich \brennen wypalić dziurę w dywanie
    IV. vr
    sich [an etw ( dat) ] \brennen poparzyć się [czymś]

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > brennen

  • 15 chew

    1. transitive verb

    chew one's fingernailsan den [Finger]nägeln kauen; see also academic.ru/84648/bite_off">bite off; cud

    2. intransitive verb
    kauen (on auf + Dat.)

    chew on or over something — (fig.) sich (Dat.) etwas durch den Kopf gehen lassen

    3. noun
    Kauen, das
    * * *
    [ u:]
    (to break (food etc) with the teeth before swallowing: If you chew your food properly it is easier to digest.) kauen
    * * *
    [tʃu:]
    I. n
    1. (bite) Bissen m
    to have a \chew on sth auf etw dat herumkauen fam
    2. (candy) Kaubonbon m o nt
    II. vt
    to \chew sth etw kauen; (bite on) auf etw dat herumkauen fam
    to \chew one's fingernails/lips an den Nägeln kauen/auf den Lippen herumbeißen fam
    to \chew the fat with sb ( fam) mit jdm über Gott und die Welt reden [o ein Schwätzchen halten] fam
    III. vi kauen
    to bite off more than one can \chew sich akk zu viel zumuten
    * * *
    [tʃuː]
    1. n
    Kauen nt

    to have a good chew on sthauf or an etw (dat) gründlich herumkauen

    2. vt
    kauen

    this meat requires a lot of chewingan or bei diesem Fleisch muss man viel (herum)kauen

    that dog's been chewing the carpet againder Hund hat schon wieder am Teppich genagt

    don't chew your fingernails —

    she always chews her nails when she's nervous — immer, wenn sie nervös ist, kaut sie an den Nägeln

    See:
    cud
    * * *
    chew [tʃuː]
    A v/t
    1. (zer)kauen:
    chew one’s nails an den Nägeln kauen; cud 1, fat B 1, rag1 A 1
    2. fig sinnen auf (akk), Rache etc brüten:
    chew over nachsinnen über (akk), grübeln über (akk od dat)
    3. chew out bes US umg jemanden zusammenstauchen ( for wegen)
    4. be chewed up sl zapp(e)lig (aufgeregt, nervös) sein
    B v/i
    1. kauen:
    chew on herumkauen auf (dat)
    2. Tabak kauen
    3. (on, over) nachsinnen (über akk), grübeln (über akk oder dat)
    C s
    1. Kauen n:
    have a chew kauen;
    have a chew on herumkauen auf (dat)
    * * *
    1. transitive verb

    chew one's fingernails — an den [Finger]nägeln kauen; see also bite off; cud

    2. intransitive verb
    kauen (on auf + Dat.)

    chew on or over something — (fig.) sich (Dat.) etwas durch den Kopf gehen lassen

    3. noun
    Kauen, das
    * * *
    v.
    kauen v.

    English-german dictionary > chew

См. также в других словарях:

  • sinnen — sin|nen [ zɪnən], sann, gesonnen <itr.; hat (geh.): seine Gedanken auf etwas richten: sie sann, was zu tun sei; er sann auf Rache; sinnend (in Gedanken versunken) stand sie am Fenster. Syn.: ↑ nachdenken, ↑ sinnieren, 1↑ überlegen. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Rache — Revanche; Vergeltung * * * Ra|che [ raxə], die; : [von Emotionen geleitete] persönliche Vergeltung für eine als böse, besonders als persönlich erlittenes Unrecht empfundene Tat: eine grausame, fürchterliche, blutige Rache; das ist die Rache für… …   Universal-Lexikon

  • Rache — Rạ·che die; ; nur Sg; Rache (an jemandem) (für etwas) eine Handlung, mit der man jemanden (außerhalb des Gesetzes) bestraft, der einem selbst oder einem Freund etwas Böses getan hat ≈ Vergeltung <blutige, grausame Rache; jemandem Rache… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rache, die — Die Ráche, plur. car. 1) In engerer Bedeutung, die Begierde, das uns angethane Unrecht an dem Beleidiger zu ahnden oder geahndet zu sehen, dessen Zufügung, und das Übel selbst, welches ihm auf solche Art zugefüget wird. Vor Rache glühen. Auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sinnen — sịn·nen; sann, hat gesonnen; [Vi] 1 (über etwas (Akk)) sinnen nachdenken, grübeln <ins Sinnen kommen; in düsteres Sinnen verfallen>: (darüber) sinnen, wie man ein Problem lösen könnte 2 auf etwas (Akk) sinnen die Absicht haben, etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tal der Rache — Filmdaten Deutscher Titel Tal der Rache Originaltitel Vengeance Valley Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …   Deutsch Wikipedia

  • Rachsucht — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen die Positionen fernöstlicher, islamischer und arabischer Kulturen zur Rache Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Rache ist eine H …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Musketiere (1973) — Filmdaten Deutscher Titel Die drei Musketiere Originaltitel The Three Musketeers …   Deutsch Wikipedia

  • Nun singen sie wieder — Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im Januar 1945 als zweites Theaterstück Max Frischs, wurde aber noch vor dem früher geschriebenen Santa Cruz am 29. März 1945 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Hancock (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Hancock …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»